Auf dem Satair-Stand an der diesjährigen Aircraft Interiors Messe in Hamburg, unterzeichneten die Bucher Leichtbau und Satair einen Vertrag über die Versorgung von Galley-Ersatzteilen und besiegeln damit die erste Kooperationsvereinbarung zwischen den beiden Unternehmen.
„Mit dieser Vereinbarung möchten wir unseren Kunden die Möglichkeit geben, von den regionalen Lagerbeständen und dem weltweiten Support von Satair zu profitieren. Die bisherigen Konditionen von Bucher bleiben sich gleich. Ziel dieser Partnerschaft ist es, regionale Lösungen und Unterstützung anzubieten, um die Durchlaufzeiten zu verkürzen und dadurch unseren preisgekrönten Kundenservice weiter zu verbessern“, so Beat Burlet, CEO von Bucher Leichtbau AG.
Diese Partnerschaft soll für unsere Kunden nur Vorteile bringen. Mit der gemeinsamen Erfahrung der beiden Unternehmen in der Luftfahrtindustrie hoffen wir, Airlines einen Mehrwert bieten zu können. Überzeugen Sie sich selbst und informieren Sie sich über unsere neuen Customer Service Kontakte und Services im Allgemeinen hier.
Das Airbus-Werk ist die erste Endmontagelinie für die H135 ausserhalb Europas. Die Eröffnung dieser FALa erfolgte nachdem die Kooperationsvereinbarung zwischen Airbus Helicopters und China im Jahr 2016 über den Kauf von 100 H135 für den chinesischen Markt getroffen wurde. Von diesen 100 Hubschraubern werden ab diesem Jahr 95 Helikopter in Qingdao montiert.
Die Hauptkomponenten wie Hauptrumpf, Hauptgetriebe und Hinter Rumpf werden von Donauwörth, Deutschland, bzw. Albacete, Spanien, nach China geliefert. Das 6‘500 qm grosse Werk in Qingdao besteht aus vier Montagestationen, einer Lackierkabine, den Boden- und Flugversuchsbereichen sowie einem Auslieferungszentrum. Die Bucher AC67 HEMS-Ausrüstung wurde im Airbus-Werk in der sogenannten Flight Line eingebaut. Unsere technisch sehr versierten Spezialisten konnten die hohen Anforderungen vor Ort für den Einbau problemlos erfüllen, auch verlief die Zusammenarbeit mit den Chinesischen Kollegen einwandfrei. Nachdem der Helikopter fertig ausgekleidet war, konnten unsere Spezialisten mit dem Einbau unserer Ausrüstung beginnen. Dazu gehören nebst einem hinter der Verschalung verlegten Elektrosystem auch diverse Medizingeräte-Halterungen an unterschiedlichen Stellen im Hubschrauber. Als zentrale Arbeitsstation für die Mediziner ist mittig eine Medical-Wall installiert, welche nebst der Stromversorgung auch ein Oxygen Distribution System beherbergt. Dieses System wird von Sauerstoff-Flaschen gespiesen, welches in einer seitlichen Fenster-Nische platziert wird. Die HEMS-Ausrüstung besteht ausserdem aus einem Tragen-System für den Patienten und drei Sitzen für die Nothelfer, welche den Patienten während dem Flug betreuen. Die Anzahl der Sitze kann sowie die restliche Ausrüstung, individuell auf die Kundenwünsche angepasst werden. Die Bucher -Ausrüstung besitzt eine europäische EASA STC Zulassung sowie die Validierung der Chinesischen Luftfahrtbehörde CAAC. Mehr Informationen zu unserer Ausrüstung finden Sie auf:
„Der Einbau unserer Ausrüstung in China war ein voller Erfolg dank hervorragender Zusammenarbeit mit Airbus Helicopters Donauwörth (Deutschland) und Airbus Helicopters Qingdao (China). Wir sind stolz darauf, dass wir diesen Auftrag für unseren Kunden reibungslos abwickeln konnten und so den Grundstein für weitere Installationen vor Ort gelegt haben. Einmal mehr hat sich Bucher mit den bekannten Stärken wie Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und hervorragender Qualität wie auch grossem Fachwissen bewährt“, so Beat Burlet, CEO der Bucher Leichtbau AG.
Die H135 ist einer der beliebtesten leichten zweimotorigen Hubschrauber in China, der hauptsächlich in den Bereichen Hubschrauber-Notfallmedizin (HEMS), Suche und Rettung, Strafverfolgung, Brandbekämpfung und Tourismus eingesetzt wird. Bis heute sind rund 1.300 Hubschrauber der H135-Familie mit mehr als 5 Millionen Flugstunden weltweit im Einsatz.
„Auf diese Arbeit sind wir besonders stolz, denn sie zeigt einige unserer Kompetenzen und das fundierte Wissen, welche wir uns seit 1953 erarbeitet haben und gibt einen Eindruck über unsere Arbeit hinter den Kulissen“, so Beat Burlet, CEO der Bucher Leichtbau AG.
Dieses Video vermittelt Ihnen in wenigen Minuten einen Eindruck über unser Kerngeschäft: Leichtbau-Monumente. Bucher steht für Offenheit, Respekt, Zuverlässigkeit, Integrität, Vertrauen und Engagement. unsere Kunden spüren diese Werte anhand des persönlichen und professionellen Umgangs und sehen sie als Resultat aus den Projekten.
Unsere Produkte zeichnen sich dadurch aus, dass sie langlebig und robust sind, daraus resultieren sehr tiefe Gesamtbetriebskosten über die gesamte Lebensdauer. Zudem sind sie so konstruiert, dass sie am Ende ihres Lebenszyklus bis zu 95% rezykliert werden können.
Qualität wird bei Bucher gelebt. Dies ist bis auf den Firmengründer zurückzuführen. Der Gründer, Heinrich Bucher, liess sich von der Idee antreiben, Galleys in Leichtbauweise aus entsprechenden Materialien herzustellen. Dieses einzigartige Konstruktionsprinzip basierend auf Aluminium hat Bucher bis heute verfeinert und optimiert. Wir bieten aber auch Composite- und Carbon-Lösungen an; so bleibt das Unternehmen flexibel und kann die Produkte den individuellen Kundenwünschen anpassen. Bucher ist ein verlässlicher Partner für sämtliche Projekte in Aircarft Interiors!
Wenn Sie auf der Suche nach innovativer und hochmodularer Ausrüstung für Ihre Rettungseinsätze sind, besuchen Sie uns am Stand C230! Gerne zeigen wir Ihnen alle unsere spannenden und innovativen Produkte und Lösungen.
Side-/ Rear-Load Stretcher
Eine absolute Neuheit ist unser neuer, modularer Side / Rear Load Stretcher. Dieser wurde in enger Zusammenarbeit mit den Rettungsteams unserer Kunden entwickelt, um die Anforderungen von Rettungseinsätzen bestmöglich zu erfüllen.
Modulare Ausstattungsmöglichkeiten
Erfahren Sie mehr über die modularen Ausstattungsmöglichkeiten von Bucher. Viele verschiedene Konfigurationen sind STC-zertifiziert und bieten eine Vielzahl von Installationsmöglichkeiten für den Betreiber. Zudem sind unsere Produkte so konzipiert, dass sie zwischen verschiedenen Hubschrauberplattformen ausgetauscht und ergänzt werden können.
Darüber hinaus führen wir mit unserem 1:8 Helikoptermodell Live-Demonstrationen an unserem Stand durch, um den Besuchern die Möglichkeit zu geben, unsere modulare Ausstattung aus erster Hand zu sehen. Sie können sich auch verschiedene zertifizierte Konfigurationen unserer HEMS-Kits genauer ansehen oder mit unserem Team neue Konfigurationen besprechen, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.
Mit der A330neo führt Airbus das neue Kabinenkonzept „Airspace“ ein. Flexible Zonen im Flugzeug erlauben eine optimale Gestaltung des Arbeitsplatzes der Crew und zudem vermittelt das innovative Design Passagieren und Besatzung ein neues Reiseerlebnis. Bei der Entwicklung wurde Fokus auf die Passagiere aber auch auf die Arbeitsweisen der Besatzung gelegt mit dem Ergebnis, dass die Innenausstattung sehr komfortabel ist und mit einem schönen Ambiente punktet und gleichzeitig der Passagier mit einem erstklassigen Service verwöhnt werden kann.
Bucher Leichtbau ist stolz, dass sie die bekannten Bucher-Bordküchen für den „launching operator“ aus Portugal entwickeln und herstellen durfte. Dabei lag die grosse Herausforderung darin, entsprechend leichte, sichere und spezifikations-konforme Galleys zu entwickeln und unter funktionalen und ergonomischen Gesichtspunkten den Bedürfnissen des Kunden anzupassen.
Joel Fragata, Produktmanager für die Kabinenausstattung bei TAP Air Portugal: „Bucher hat dieses wunderbare Flugzeug mit optimal gestalteten Galleys ausgerüstet. Die Spezifikation der Galleys für die A330neo war eine enorme Herausforderung. Wir haben uns für Bucher entschieden, da wir überzeugt waren, dass sie dieser Herausforderung gewachsen sein würden. Wir kennen das Unternehmen aus vergangenen Projekten und waren immer hoch zufrieden mit dem durchgängigen und persönlichen Service und den daraus entstandenen Produkten, den zuverlässigen Galleys. Diese überzeugen, unter anderem durch die überragende Qualität und durch die absolut niedrigen Wartungskosten über den gesamten Lebenszyklus des Fliegers hinweg. Bucher Leichtbau hat uns einmal mehr in Punkto Leistung, Flexibilität, Qualität sowie Zuverlässigkeit begeistert. Seit Jahren setzen wir grosses Vertrauen in das Handwerk und in die Expertise dieses führenden Galley-Anbieters.“
Qualität wird bei Bucher gelebt. Dies ist bis auf den Firmengründer zurückzuführen. Der damalige Gründer Heinrich Bucher liess sich von der Idee antreiben, Galleys in einer Leichtbauweise aus Aluminium herzustellen. Der leitende Gedanke war fliegen mit einem Minimum an Gewicht und einem Höchstmass an Zuverlässigkeit. Dieses einzigartige Leichtbauprinzip hat Bucher bis heute verfeinert und optimiert. Bucher bietet aber auch Composite-Lösungen an; so bleibt das Unternehmen flexibel und kann die Produkte den individuellen Kundenwünschen anpassen.
Auch dieses Jahr waren wir Teil dieser beeindruckenden Messe. Neben den Live-Demonstrationen auf unserem Stand, konnten Kunden auf dem Airbus Helicopters Stand einen Blick auf eine, mit der Bucher AC70-HEMS-Ausrüstung, ausgestattete, H145 werfen. Zusätzlich hat Airbus eine H160 mit unserem neuen HEMS-Konzept präsentiert. Die ideale Bühne, um unseren neuen Side-/Rear-Load Stretcher zu präsentieren.
Side-/ Rear-Load Stretcher
Der neue, modulare Side-/Rear-Load Stretcher, ist bereits bei einem unserer geschätzten Kunden seit einiger Zeit im Einsatz. Gemeinsam mit dem Rettungsteam zweier Referenzkunden haben wir den Stretcher so konzipiert, dass dieser den Anforderungen von Rettungseinsätzen noch effektiver gerecht wird. Neue Funktionalitäten wie intuitive, schnelle und einfache Beladung, eine einhändig verstellbare Rückenlehne, die bei Bucher für die Phase „Taxi, Take-off and Landing“ zugelassen wurde, sowie V-förmige Komfortgriffe, abgestimmt auf die Anatomie des menschlichen Körpers sind nur einige von vielen Neuheiten. Und das Beste: Wir ermöglichen sowohl eine reibungslose Heck- als auch eine hoch-ergonomische Seitenbeladung. Das funktionale Design sorgt zudem für höchste Flexibilität bei der Patientenversorgung – unerlässlich in kritischen Situationen.
Konnten Sie an der Helitech nicht teilnehmen, aber interessieren sich für unsere Ausrüstung? Lassen Sie sich diese Neuheiten und noch einiges mehr von einem unserer Experten erklären.
Modulare Ausstattungsmöglichkeiten
Erfahren Sie mehr über die modularen Ausstattungsmöglichkeiten von Bucher. Mit unseren Produkten können Sie verschiedene Elemente der AC67-HEMS-Ausrüstung für die H135 mit der AC70-HEMS-Ausrüstung für die H145 kombinieren und umgekehrt. Ein Beispiel ist das multifunktionale Center Cabinet mit optionaler Kabinenheizung und/oder Wärmefach für Infusionsflaschen inkl. geräumiger Staufächer. Ebenfalls bieten wir eine breite Palette von Standard-Schnittstellenhalterungen für Medizinprodukte, welche in allen neuen HEMS-Kits von Bucher Leichtbau zur Ausstattung gehören.
Durch diese Kombinationsmöglichkeiten können wir die Ausrüstung auf jeden Einsatz mit maximaler Flexibilität, modular sowie individuell auf den Kunden angepasst konfigurieren. Somit kann das Gewicht des Helikopters je nach Einsatz reduziert werden.