Seit 2016 arbeitet die DB Regio-Tochter Südostbayernbahn gemeinsam mit dem Innovationslabor „d.lab“, der Münchener Designagentur „neomind“, 30 Partnern und den Fahrgästen, der Bayerischen Eisenbahngesellschaft an dem Projekt IdeenzugCity.

In dem 1:1 Modell eines Nahverkehrszugs werden Ideen rund um Bahnfahrten im Stadtverkehr der Zukunft erforscht. Ziel ist es, mit innovativen Ideen die Verkehrswende aktiv mitzugestalten und viele Menschen zu einem Umstieg auf die umweltfreundliche Bahn zu bewegen. Von wandelbaren Modulen über neue Komfort-Konzepte bis hin zu einer nachhaltigen Gestaltung des Innenraums werden hier verschiedenste Trends und Themen umgesetzt. Die Erst-Vorstellung des IdeenzugCity ist am 21. Juli 2021 geplant.

Die umgesetzten Module von Bucher, welche virtuell, nach Anmeldung, auf der Ideenzug-Plattform, angeschaut werden können, sind die folgenden:

Arbeitsbereich
Auch der kleinste Platz kann sinnvoll genutzt werden. Unsere speziell entwickelten Tischsysteme erfüllen alle Anforderungen an eine intelligente Raumnutzung – dank einer anpassungsfähigen Modularität und dem Fokus auf Kompatibilität mit Arbeitsraumelementen. Unsere Kunden – Flugzeugsitz- und Automobilhersteller, Bahnintegratoren oder Ausstattungszentren – sind immer auf der Suche nach innovativen Lösungen, um ihre ständig steigenden Anforderungen an Passagiere und Begleitpersonal zu erfüllen.

Beim Arbeitsbereich im IdeenzugCity, durfte Bucher einen Arbeitsbereich vor einem Fenster, der als Arbeitsplatz mit Tablet-Halterung und induktiven Ladestationen für das Handy genutzt werden kann, umsetzen. Um bequem arbeiten zu können, kann es sich der Fahrgast auf den klappbaren Sitz-Steh-Stühlen bequem machen.

Sitzelemente
Zusätzlich durfte Bucher verschiedene Sitz-Elemente für das Projekt umsetzen. Diese Sitzelemente überzeugen durch ausgeklügelte Funktionalitäten und Mechanismen. Die Funktionsweise liegen dem Gravitationsgesetz von Newton zugrunde. Die Innovativen Ingenieure und Konstrukteure von Bucher bedienen sich oft solcher, in der Natur vorkommenden Eigenheiten und setzen diese in die Produkte der Innenausstattung von Fortbewegungsmitteln um.

Beispielsweise dienen Schiebesitze neben den Eingangstüren in Nebenzeiten als komfortable Sitzfläche. In Spitzenzeiten verwandeln sich diese zur platzsparenden, gepolsterte Wand wo sich der Fahrgast anlehnen kann. Weiter wurde eine komplette Sitzbank entwickelt welche vor ungenutzte Türen geklappt werden, um drei zusätzliche Sitzplätze zu erhalten. Ein ähnliches Konzept stellt das 4-Sitzer-Element dar, welches ebenfalls vor den Eingangstüren platziert werden kann, um zusätzliche Sitzplätze zu gewinnen.

Massgeschneiderte Kabinenmechanismen sind grossartige Beispiele für das Know-how, die Erfahrung und der anspruchsvollen Designästhetik von Bucher. Wir erfüllen konsequent die höchsten Erwartungen an Funktionalität und Komfort für unsere Kunden.

Neben den aufgeführten individuell entwickelten Elementen, liefert Bucher auch Küchen und Toiletten für Schienenfahrzeuge.

Beat Burlet, CEO von Bucher Leichtbau äussert sich wie folgt:
„Es freut Bucher ausserordentlich, als Lieferant für dieses zukunftsträchtige, innovative Bahn-Konzept mit dabei zu sein. Durch solche Projekte kann aufgezeigt werden wie auch dem Fahrgast im Nahverkehr zukünftig ein noch komfortables Reiseerlebnis geboten werden kann.“

Melden Sie sich heute an und nehmen Sie am Live-Event teil. Sollten Sie weitere Informationen zu unseren Schienenprodukten benötigen, dann kontaktieren Sie uns auf bucher@bucher-group.com

Die vollständig ein- und ausbaubare Weiterentwicklung, der seit Jahren, erfolgreich im Einsatz stehenden  AC67- Ausrüstung, gelang den Bucher Ingenieuren nun mit der neuen H135 AC67 flex Ausrüstung. Konnten bislang fast ausschliesslich dedizierte HEMS-Betreiber, von den qualitativ hochstehenden Bucher HEMS-Kits profitieren, haben nun  auch Kunden, wie Polizei, Transportunternehmen oder militärische Anwender, die Möglichkeit, ihren H135 Hubschrauber mit dem AC67 flex-kit innerhalb von rund 30 Minuten, in einen voll funktionsfähigen Rettungs-Helikopter umzubauen. Dabei stehen für nahezu jede HEMS Anwendung, Missionsprofile vom Primär-, Sekundär-, bis hin zum Katastropheneinsatz mit Dual-Stretcher zur Verfügung.

Die kurze Installationszeit von rund 30 Minuten wurde mit dem bewährten Quick-Release System von Bucher Leichtbau realisiert. Werkzeuglos und mit wenigen Handgriffen, lässt sich das HEMS-kit sicher und schnell ein-und ausbauen. Dadurch steht der Helikopter jederzeit für einen weiteren Einsatz zur Verfügung.

Beat Burlet, CEO der Bucher Gruppe, zur erlangten Zertifizierung:
Immer mehr Helikopterbetreiber möchten ihre Helikopter rund um die Uhr nutzen können. Mit unserer Ausrüstung, sprechen wir genau dieses Bedürfnis an und ermöglichen, durch das schnell und flexibl ein- und ausbaubare System, den Helikopter innerhalb weniger Minuten für HEMS Einsätze auszustatten. Sehr erfreulich ist, dass wir für das neue Produkt, bereits Kunden gewinnen konnten. Durch die erfolgreiche Zulassung unserer  AC67 flex-Ausrüstung, sind wir nun in der Lage die ersten Kits dieses Jahr auszuliefern.

Für weitere Informationen zu unserer AC67 flex, besuchen Sie unsere Website.  Ebenfalls stehen Ihnen unsere Mitarbeiter jederzeit gerne für weitere Fragen oder für ein unverbindliches Angebot unter bucher@bucher-group.com zur Verfügung.

Im Fokus dieses Projekts steht für Bucher, dass Uganda Airlines, Ihren Passagieren den bestmöglichen Service bieten kann. Deshalb entwickelte Bucher beispielsweise einzigartige Blumenhalter im Bereich der Business Class oder Upgrade-Möglichkeiten für einfache, künftige Anpassungen des Galley-Layouts  z.B. eine mögliche Erhöhung der Ofenkapazität oder Installationen von Weinkühlern. Durch die kundenspezifische Dekoration in der Kabine, kann Uganda, neu, Ihren Passagieren, einen warmen Empfang und eine behagliche Atmosphäre bereiten.

Ephraim K. Bagenda, Director of Maintenance, Uganda Airlines, äussert sich dazu wie folgt: „Ich freue mich sehr, dass Bucher für Ugandas neue A330-800neo Flugzeuge, aussergewöhnliche Galleys, Stauschränke und Trennwände, geliefert hat. Dies bestätigt die Qualitätsprodukte und den Service, für welche Bucher bekannt ist, und ist zugleich der Beginn unserer gemeinsamen Zusammenarbeit. Wir freuen uns darauf, unsere Passagiere in diesen schönen Flugzeugen willkommen zu heissen.

Qualität war schon immer die treibende Kraft bei Bucher. Dies ist auf den Firmengründer Heinrich Bucher zurückzuführen, der von der Idee begeistert war, leichte und zuverlässige Bordküchen aus Aluminium herzustellen. Bucher hat dieses einzigartige Leichtbauprinzip immer weiter verfeinert und optimiert. Heute hat Bucher das Portfolio jedoch auch auf Kunststoffe und Kohlefaserwerkstoffe ausgeweitet und kann so seine Produkte einfach und effizient an die individuellen Kundenbedürfnisse anpassen. Bucher ist weiterhin weltweit führend in allen Line-Fit- und Retrofit-Projekten.

Für weitere Informationen über die Bucher-Gruppe,  besuchen Sie bitte: https://bucher-group.com  oder kontaktieren Sie uns unter: bucher@bucher-group.com.

Die Bucher-Gruppe, der Spezialist für Flugzeug-Innenausstattungen, wurde im Rahmen der Airbus Customer Support Awards erneut für exzellenten Kundensupport ausgezeichnet.

Ausgezeichnetes Ergebnis
Diese Auszeichnung würdigt den Kunden-Support-Service ausgewählter Kabinenlieferanten, hinsichtlich Produkte, Service und Kosten. Die Auszeichnung basiert auf den Ergebnissen einer Umfrage von internationalen Airlines und spiegelt auch die Bewertung von Airbus für das Engagement der Lieferanten, die Ersatzteil- und Reparaturleistungen sowie die geleistete Unterstützung wieder. Die Lieferanten werden anhand dieser Schlüsselkriterien bewertet, um Airbus-Kunden bei der Auswahl ihrer Ausrüstung zu unterstützen. Im Jahr 2020 erzielte Bucher erneut ein hervorragendes Ergebnis und gewinnt diese Auszeichnung bereits zum 9. Mal. Erneut wurden der erfolgreiche, kundenorientierte Ansatz und das Engagement von Bucher von einem seiner wichtigsten Kunden anerkannt und gefeiert. Dies ist eine grosse Ehre für Bucher.

Beat Burlet, CEO der Bucher-Gruppe, kommentiert die Auszeichnung:
Als Nischenplayer können wir unsere Kundenorientierung Jahr für Jahr, durch unsere Agilität und Kundennähe, aufrechterhalten. Diese Auszeichnung verdanken wir auch zu einem grossen Teil unserem hervorragenden Programmmanagementteam und den ausgezeichneten Beziehungen, die wir zu unseren Kunden aufgebaut haben. Die Ergebnisse sprechen für sich selbst. Zum 9. Mal wurden wir für unseren exzellenten Kundenservice, unsere Reparaturleistung und unseren unermüdlichen Einsatz ausgezeichnet. Dieses Zusammenspiel der Dienstleistungen ist es, das zu sehr guten Umfrageergebnissen führt.

Für weitere Informationen über  die Bucher-Gruppe,  besuchen Sie bitte: https://bucher-group.com oder kontaktieren Sie uns unter: bucher@bucher-group.com.

Mit unserem antiviralen Kit bieten wir Passagieren und Crew Möglichkeiten, sich beim Einsteigen und während des Fluges optimal zu schützen. Dies geschieht einerseits mit einem Spender für Desinfektionsmittel und Hygienemasken, welcher während des Boardings und des Flugs an den Galleys zur Verfügung steht. So können Crew und Passagiere nach Bedarf, die Hände desinfizieren und frische Masken beziehen. Für Start und Landung kann diese Einheit einfach entfernt und in der Galley verstaut werden.

Weiter können sämtliche Griffflächen an Galleys, beispielsweise Handgriffe, Riegel und Arbeitsflächen mit einer antiviralen Oberfläche beschichtet werden, um so das Risiko einer Kontaktübertragung zu reduzieren. Zusätzlich sorgt UV-Licht in den Galleys dafür, dass Keime in wenigen Minuten im Arbeitsbereich von Oberflächen und aus der Luft eliminiert werden können.

Für weitere Informationen zu unserem antiviralen Galley-Kit kontaktieren Sie uns unter bucher@bucher-group.com

Deshalb freut es das ganze Team nun ausserordentlich diese Zertifizierung von dem Notified Body, SQS, erhalten zu haben. Damit ermöglicht sich die Bucher Leichtbau, neue Medizinprodukte rund um die Rettungsfliegerei selber zu entwickeln und gegebenenfalls selbst zu zertifizieren.

„Wir können nun unsere Produkte effizient und mit der gewohnten Zuverlässigkeit auf europäischer und weltweiter Ebene selbst zulassen. Aufgrund unserer Erfahrung konnten wir unsere Prozesse innert kürzester Zeit auf den anerkannten Stand der EN ISO 13485:2016 heben. Einmal mehr beweist dies eine hohe Professionalität. Dadurch können wir die Kundenanforderung noch besser abdecken und die Sicherheit der Patienten weiterhin gewährleisten“, so Beat Burlet, CEO der Bucher Leichtbau AG.

Die DRF Luftrettung setzt in der Innenausstattung ihrer neuen Maschinen weiter auf Bucher Leichtbau. Der unterzeichnete Rahmenvertrag zwischen den beiden Unternehmen umfasst 15 AC70 Kits für die H145 und bis zu 5 AC67 Kits für die H135, in deren Entwicklung die DRF Luftrettung und die Bucher Leichtbau AG ihre umfassenden Praxiserfahrungen und ihr technisches Know-How eingebracht haben. Das neue „Herzstück“ der bewährten Innenausstattung ist der Stretcher. Das neue Tragesystem für den Patienten wurde vor Serieneinführung ausgiebig über ein Jahr lang an zwei Stationen der DRF Luftrettung getestet und erfüllt heute alle Anforderungen der HEMS Crew.

„Wir setzen bereits seit Jahren auf die HEMS-Ausstattung von Bucher Leichtbau, die unsere hohen Qualitätsanforderungen erfüllt. Durch unsere enge Zusammenarbeit konnten wir unsere Erfahrungen aus der Praxis direkt in die Entwicklung bei Bucher Leichtbau einfliessen lassen. Die Modularität der Ausstattung bietet uns den Vorteil, dass sie auf verschiedene Einsatzprofile angepasst werden kann, beispielsweise für die Windenrettung oder spezielle Intensivtransporte,“ erläutert Dr. Krystian Pracz, Vorstandsvorsitzender der DRF Luftrettung.

Angepasst auf die Anforderungen der Besatzungen und der Patienten
Das neue Tragesystem verfügt über innovative Features, die die Besatzung entlastet und dem Patienten zugute kommen. So ist der Stretcher optimiert für Umlagerungsprozesse: Muss ein Patient beispielsweise auf dem Weg zwischen Hubschrauber und Klinik auf eine Trage des Rettungswagens umgelagert werden, ist dieser Vorgang zukünftig noch schonender und sicherer möglich. Die Besatzung wird entlastet, da auch medizinische Geräte sicher mitgeführt werden können. Zudem kann das neu entwickelte Kopfteil der Hubschraubertrage kraftunterstützt verstellt und damit der Patient noch besser versorgt werden. Nicht zuletzt sorgt die gesamte Trage für noch mehr Anwendersicherheit – besonders in Start- und Landephasen der Hubschrauber und auch beim Einsatz mit dem Patienten am Boden.

Zunächst wurde der neue Stretcher für den Hubschraubertyp H135 entwickelt und anschliessend für das Modell H145 (auf Rollenfahrsystem) modifiziert. Dank dieser Einheitlichkeit müssen sich die Besatzungen bei unterschiedlichen Hubschraubermodellen nur auf ein System einstellen. Die Belastbarkeit der Trage mit bis zu 250 kg konnte bei der Modifikation auf das Hubschraubermodell H145 behalten werden.

In Zukunft: Eigenständiger Einbau
Als erster Nutzer hat die DRF Luftrettung die Stretcher bereits an einigen Stationen eingeführt: In Halle (H135/H145), Friedrichshafen (H135) und Freiburg (H145) kommen die neuen Konfigurationen bereits zum Einsatz. Ab sofort werden alle neuen Maschinen im Rahmen der neuen HEMS-Kits entsprechend ausgerüstet. Die DRF Luftrettung plant, die HEMS-Kits künftig in ihrer Werft am Operation-Center am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden eigenständig in ihre Hubschrauber einzurüsten und wird diesen Service auch externen Kunden anbieten können. Entsprechende Schulungen von Bucher Leichtbau für die Techniker der DRF Luftrettung sind in Planung.

„Wir freuen uns sehr, dass unser Angebot überzeugt hat und wir die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der DRF Luftrettung fortführen können. Eine solch erfahrene Luftrettungsorganisation an unserer Seite zu haben, bedeutet für uns einen großen Mehrwert“, betont Beat Burlet CEO von Bucher Leichtbau.

Sehr geehrte Geschäftspartner

Das Coronavirus fordert uns alle enorm heraus, sowohl im beruflichen als auch in unserem persönlichen Umfeld. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat den Bedrohungsgrad des Virus auf die höchste Stufe gehoben. Die lokalen Regierungen haben drastische Massnahmen ergriffen, um die weitere Ausbreitung einzudämmen. Diese Massnahmen erfordern ein aussergewöhnliches Verhalten und neue Wege, mit unserem täglichen Leben umzugehen.

Bei Bucher beobachten wir die Entwicklungen aktiv. Die Gesundheit und das Wohlergehen unserer Mitarbeiter und ihrer Familien bleibt unsere oberste Priorität. Wir haben bereits zahlreiche Massnahmen für die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeitenden umgesetzt. Dazu gehören Reisebeschränkungen, Selbstquarantäneverfahren, Social Distancing unter den Mitarbeitenden, Remote-Zugriff und flexible Arbeitszeiten sowie die kontinuierliche und umfassende Reinigung und Desinfektion unserer Produktionsstätten und Büros.

Mit diesen Massnahmen halten wir unseren Betrieb, einschliesslich aller Dienstleistungen und Lieferungen, aufrecht. Wir werden alles in unserer Macht stehende tun, um sicherzustellen, dass unsere Dienstleistungen auch weiterhin sorgfältig und zuverlässig erbracht werden können. Wir ermutigen auch Sie, uns zu unterstützen, indem Sie uns rechtzeitig über notwendige Verschiebungen oder sogar Stornierungen informieren, damit wir unsere Produktionsplanung entsprechend anpassen können.

Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien alles Gute – und vor allem: Bleiben Sie gesund.

Herzliche Grüsse

Bucher Leichtbau AG

Beat Burlet
CEO

Wir sind stolz unsere neueste Multimission-Hubschrauberausrüstung vorzustellen – zum ersten Mal auf dem internationalen Markt und ausschließlich in den Vereinigten Staaten.
Ist Ihr Hubschrauber nicht komplett ausgelastet? Wollen Sie Such- und Rettungseinsätze, Militär- oder Feuerwehrtransporte am Morgen und VIP-Transporte am Nachmittag durchführen? Mit unserer neuesten Innovation – dem H135 AC67 flex – ist alles möglich.

Unsere Präsentation wird den Besuchern faszinierende Informationen aus erster Hand über die hochgradig modulare und anpassbare Ausrüstung geben, die für jeden Einsatz ein Maximum an Flexibilität bietet. Je nach individuellem Einsatzprofil können die Kunden auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen abgestimmt zwischen verschiedenen Einsatzkonfigurationen wählen.

Modulares HEMS Stretcher System
Zudem haben wir unser Stretcher-System weiter ausgebaut und können unseren Kunden nun eine vollständig modulare Lösung auf verschiedenen Konfigurationen anbieten, unabhängig davon, welchen Ladevorgang der Kunde verwendet. Unser modulares Stretcher-System kann in unserer AC70 HEMS-Ausrüstung für den H145 oder in die AC67 Ausrüstung für den H135 als auch in die neue AC67 flex Ausrüstung eingebaut werden.

Modulare Ausstattungsoptionen
Erfahren Sie mehr über die modularen Ausrüstungsoptionen von Bucher! Unsere Produkte sind so konzipiert, dass sie modular in verschiedenen Ausrüstungen integriert werden können. So ist es möglich, verschiedene Elemente der AC67 HEMS-Ausrüstung in einem H145 oder Elemente der AC70 Ausrüstung in einem H135 zu verwenden. Ein Beispiel dafür ist das multifunktionale Center Cabinet mit optionaler Kabinenheizung und/oder Warmhaltefach für Infusionsflaschen, Ablagefächer und eine breite Palette von Standardschnittstellenhalterungen für medizinische Geräte, das im neuen HEMS-Kit AC67 enthalten ist.

Diese Optionen und Austauschmöglichkeiten ermöglichen Ihnen, die Ausrüstungen für jeden Einsatz mit maximaler Flexibilität modular und individuell zu konfigurieren. Entsprechend kann das Gewicht des Hubschraubers je nach Anwendung reduziert werden.

Unser Helikoptermodell im Massstab 1:8 bietet den Besuchern die Möglichkeit, unsere modulare Ausrüstung aus erster Hand kennen zu lernen. Bei unseren digitalen Präsentationen bekommen Sie vertiefte Einblicke in einen H145 mit der Bucher AC70 HEMS-Ausrüstung und einen H135 mit der Bucher AC67-Ausrüstung.

Wenn Sie Ihre Einsatzmöglichkeiten erweitern möchten, besuchen Sie uns an unserem Stand 2531 in der Halle B und erleben Sie herausragende Schweizer Gastfreundschaft sowie unser bewährtes leichtes und ergonomisches Design – verpassen Sie das nicht!

Wir freuen uns darauf, Sie auf der HAI Heli Expo zu treffen!

Massgeschneiderte Produkte auf hohem Qualitätsniveau sind das Ergebnis einer engen und erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen dem Team von Bucher und Garuda Indonesia.

Der Schwerpunkt lag auf der Anordnung der Küchengeräte und der Verstaumöglichkeiten der Bordküchen, insbesondere bei den übergrossen Öfen und gleichzeitiger Optimierung der Grösse des Arbeitstischs für die Crew.

Beat Burlet, CEO der Bucher Gruppe, kommentiert die Nachrichten:

„Ich freue mich, dass Bucher mit der Lieferung von Bordküchen und Stauschränken für die hochmoderne Flotte von Garuda mit 14 A330neo-Flugzeugen beauftragt wurde. Dies ist ein Beweis für die Qualität der Produkte und Dienstleistungen, für die Bucher bekannt ist, und zeichnet den Beginn unserer Zusammenarbeit. Wir freuen uns, dass das fertige Produkt nun im Service ist.“

Qualität ist bei Bucher ein Schlüsselfaktor. Dies ist auf den Firmengründer Heinrich Bucher zurückzuführen, der von der Idee angetrieben wurde, leichte und zuverlässige Bordküchen aus Aluminium herzustellen. Bucher hat dieses einzigartige Leichtbaukonzept weiter verfeinert und optimiert. Bucher verarbeitet heute aber auch verschiedene Kuststoffe wie Honeycomb-und Kohlefaser, dadurch können die Produkte noch besser an die individuellen Kundenbedürfnisse angepasst werden.